Der Musiker Colin Petersen, bekannt als erster Schlagzeuger der Bee Gees, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Er hinterlässt eine musikalische Karriere, die sich über Jahrzehnte erstreckte. Zu hören war er auf einigen der frühesten Bee Gees-Hits.
Colin „Smiley“ Petersen
Colin Petersen, erster Schlagzeuger der Bee Gees, ist verstorben. Das wurde am Montag, 18. November bekanntgegeben. Seine aktuelle Band, die unter dem Namen Best Of The Bee Gees läuft, veröffentlichte die News in einem Facebook-Posting. Die Todesursache wurde dabei nicht bekanntgegeben.
In dem Statement, das gemeinsam mit einem Foto des Drummers online erschien, schrieb die Band: „Mit schwerem Herzen geben wir den Tod unseres lieben Freundes Colin ‚Smiley‘ Petersen bekannt. Er hat unser Leben bereichert und unsere Gruppe mit Liebe, Fürsorge und Respekt zusammengehalten. Wir wissen nicht, wie wir ohne sein strahlendes Lächeln und seine tiefe Freundschaft weitermachen sollen. Wir lieben dich, Col. Ruhe in Frieden.“
Teil der frühen Hits
Petersen hat sich 1966 der Band angeschlossen und mit den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibbs gemeinsam von Australien nach England zu ziehen. Colin Petersen hat seine Drums dabei auf die ersten vier Alben der Bee Gees gebracht. Beginnend mit dem 1966er Spicks and Specks bis zu Cucumber Castle aus dem Jahr 1970. 2021 erklärte er gegenüber ABC Australia: „Ich war wirklich Teil der Entstehung von etwas, das den Menschen am Herzen liegt.“
Nach den Bee Gees
Der Drummer verließ die Band nach einer Auseinandersetzung mit dem Manager Robert Stigwood, worauf hin er die Band Humpy Bong gründete, gemeinsam mit dem Singer-Songwriter Jonathan Kelly und Tim Staffell. Da die Band nur kurz auflebte, startete Colin Petersen kurz darauf ein eigenes Artist-Management, gemeinsam mit seiner Frau Joanne Newfield. Mehr als 50 Jahre nach seinem Ausstieg aus der Band schloss sich Petersen der Tribute-Band Best of The Bee Gees an und tourte durch Australien, wo er einige der ikonischsten Hits der Gruppe spielte. Noch am vergangenen Samstag, den 16. November, trat Petersen mit der Band in Queensland, Australien, auf.