
Schon klar, Elton John ist eine Musikikone, eine der größten noch dazu. Gleich nach seiner Musik kommt aber sein flamboyanter Style. Wir haben die Geschichten hinter seinen schrillen Statement-Outfits zusammengesucht.
Seit über fünf Jahrzehnten bringt Elton John Glitzer, Glamour und Pomp in die Popmusik. Im Alleingang hat er die Brille zum It-Piece gemacht, wie es vor ihm nur Buddy Holly vermochte, hat das Fashion-Spiel von Federn über Pailletten bis zum kompletten Baseball-Dress durchdekliniert. Sein Repertoire an Outfits ist genauso berühmt wie seine Hits, sein Stil so unverkennbar wie sein Sound. „Stil liegt Elton im Blut. Er ist furchtlos. Ich kenne niemanden, der so farbenfroh ist und so gerne mit Kleidung experimentiert wie er“, sagt Jo Hambro, ein guter Freund von John und seit Anfang der 2000er Jahre sein Stylist.
In seinen frühen Jahren gehörten etwa Regenbogenfeder-Kopfbedeckungen und orangefarbene Latexoveralls zu seinen Outfits, aber mit dem Alter ist natürlich auch sein Stil gereift. Heute trägt er beispielsweise sehr gern Gucci. Glitzern darf es aber natürlich immer noch, farbig bitteschön auch. Hier kommen seine ikonischsten Looks und Outfits.
Elton John fürs Plattenregal - jetzt bei uns im Store:
1971: Aerobic!
In seiner neuen Doku auf Disney+ sagt Elton John an einer Stelle, dass er niemals das gute Aussehen seiner damaligen Kollegen hatte und deswegen von Anfang an auf schrille Outfits gesetzt hat. Was er damit meint, kann man schon 1971 sehen. Ob er hier ein Aerobic-Video drehen wollte?

1972: Die Litfaßsäule
Andere tragen ein paar Patches an der Jacke – Elton John ist ein wandelnder Patch. 1972 begeistert er mit diesem ungewöhnlichen Look, bei dem es eine Menge zu entdecken gibt: Micky Maus, die Botschaft „Piss Off“ oder lässige Cowboyboots. Als er damit aber mal nach Disneyland will, lässt man ihn wegen der Sprüche auf den Patches nicht rein.

1973: Der Federwisch
In den Siebzigern fällt Elton John mehr und mehr durch extravagante und flamboyante Outfits auf. Für ihn ist es eine Möglichkeit, sein Leben als queerer Mann zu leben, ohne sich outen zu müssen – im damaligen England fast ein Ding der Unmöglichkeit. Das führt zu so ikonischen Bühnen-Dresses wie diesem weißen Anzug mit Federbesatz und strassbesetzter Brille.

1974: Der Bienenmann
Emsig wie eine Biene ist Elton John Mitte der Siebziger allemal: Er steigt zum Weltstar auf und schaltet auch in Sachen Outfits keinen Gang zurück. Im Gegenteil: Es kann schon mal passieren, dass er sich als Biene verkleidet ans Piano setzt. Dazu noch in den Farben seines Lieblingsfußballvereins – perfekt.

1974: Maharadscha
In dieser Zeit weiß man nie, wie Elton John auf die Bühne kommen wird. Fest steht nur: Es wird wild. Sehr wild. Wie hier, mit einem orientalisch oder indisch anmutenden Look, gekrönt von XXL-Brille und jeder Menge Fell. Wie das glitzert...

1975: Homerun
Elton Johns zwei Konzerte im Dodgers Stadium in Los Angeles schreiben 1975 Musikgeschichte: Noch nie zuvor hat ein Solokünstler Shows dieser Größe gespielt. Das muss natürlich in Erinnerung bleiben – und das tut es allein schon durch seine absolut legendäre, mit Pailletten besetzte Baseballuniform – ein Outfit, das selbst Harry Styles später zu einem Halloween-Kostüm inspiriert.

1975: Walk Of Fame
Man kann sich durchaus schick anziehen, wenn man einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame bekommt. Und Elton? Der geht einfach als Walk Of Fame zum Walk Of Fame. Was für eine absolute Legende. Wie so viele andere Outfits, wurde auch dieser absolute Knaller von Bob Mackie designt.

1975: Spiel, Satz, Sieg
Dieses herrliche Ensemble, das um einen Pullover mit Monogramm herum koordiniert ist, erinnert an den ehemaligen australischen Tennisspieler Rod Laver. Fun fact: Auf seiner Abschiedstour spielte John dann in der Rod Laver Arena in Melbourne. Sachen gibt’s.

1975: Untenrum
So krass und aufwändig viele seiner Outfits auch sind: Elton John schafft es irgendwie auch, in einer knappen kurzen Shorts gut auszusehen. Liegt natürlich auch am bauchfreien Top und seinem coolen Hut.

1977: Elton und die Muppets
Alles an den Muppets ist grell, bunt, over the top. Die perfekte Umgebung für Elton John also, der 1977 aussieht wie eine Mischung aus tropischem Vogel und Blumenladen.

1980: Einfach nur wow
Manche seiner Outfits kann man nicht beschreiben. Man muss sie fühlen. Da wünscht man sich doch fast, dabei gewesen zu sein, als er diesen Dress mit seinen Stylisten ersonnen hat. Wie diese Gespräche wohl aussahen? Und was es dabei zu trinken gab?

1980: Daffy Duck
Schrille Outfits sind ja schön und gut. Aber es gibt wohl niemanden außer Elton John, dem man ein Daffy-Duck-Kostüm verzeihen würde. Und yep, er hat die Schwanzfedern richtig zum Wackeln gebracht.

1984: Queen Elton
1984 hat England nicht nur eine Monarchin: Queen Elton stiehlt Elisabeth die Schau. Wahrscheinlich würde es das Land damals sogar begrüßen, wenn er statt ihr im Buckingham Palace residieren würde.

1986: Cyberpunk
Irgendwo zwischen Blade Runner, Anime und den New Romantics knallt dieser Look rein, den Elton John mal in Los Angeles auf der Bühne getragen hat. So hat man selbst ihn noch nie gesehen…

1997: Runder Geburtstag
Pomp and circumstance: Zu seinem 50. Geburtstag gönnt sich Elton John diesen legendären, von Ludwig XIV. inspirierten Look, der durch eine riesige gepuderte Perücke, auf der ein Kriegsschiff balanciert, eine lange Schleppe und tausend weitere aufwendige Details akzentuiert wird. Mehr geht einfach nicht.
