Featured Image

Isaak veröffentlicht Debüt-EP „Would I Be Yours?“ – Pop mit Tiefgang

Am 11. April 2025 erschien mit Would I Be Yours? die neue EP von Isaak. Wir werfen einen Blick auf die Karriere des Sängers, den die meisten von seiner Teilnahme beim ESC 2024 in Malmö kennen.

Isaak: Die Anfänge

Isaak Guderian wurde am 31. Januar 1995 geboren. Er wuchs in Costedt, einem Stadtteil der 30.000-Einwohner-Stadt Porta Westfalica, auf. Sein Vater ist Deutscher, seine Mutter – laut Eigenaussage – „Sülkländerin“. Das Musikmachen wird ihm in die Wiege gelegt, er wächst in einem musikalischen Umfeld auf. Musikstunden braucht er keine: Isaak bringt sich als Autodidakt eine Reihe von Instrumenten bei, darunter Gitarre, Klavier, Schlagzeug sowie Ukulele. Noch vor seinen Teenager-Jahren, er ist gerade mal 12, beginnt er, Straßenmusik zu machen. Er covert die Songs anderer Künstler:innen.

2011 zieht es ihn ins TV: Er nimmt an The X Factor teil und covert unter anderem Oasis’ Klassiker Wonderwall. Später gewinnt er die Online-Castingshow Show Your Talent. 2024 siegt er beim deutschen Vorentscheid für den ESC – und wird auserkoren, Deutschland in Malmö zu vertreten. Davor gibt’s aber schon einen großen Erfolg: Er ist Gastsänger auf dem Song Baby Steps, einem globalen Hit in Zusammenarbeit mit David Puentez. Die Single schaffte es auf über 23 Millionen Spotify-Streams, landete auf Platz 1 der iTunes-Charts in Deutschland. US-Megastar Pink zeigt sich von Isaak beeindruckt – ein absoluter Ritterschlag! 2023 unterschreibt er einen Vertrag mit Universal Music.


Auch mit seinen Live-Performances kann der Vollblutmusiker überzeugen – wie er hier in unserer Circle Session eindrucksvoll unter Beweis stellt:

„..., weil ich einfach stundenlang Musik machen kann und alles andere komplett vergesse. "

Isaak

Always On The Run

Zurück zum ESC. Isaak geht mit dem Song Always On The Run ins Rennen. In dem Song wird er persönlich und singt unter anderem über sein ADHS: „Ich hatte schon immer ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung), aber meine Eltern haben nie daran geglaubt und mich nicht getestet. Es ist wirklich schwer für mich, mich auf Dinge zu konzentrieren“, erklärte er 2024 gegenüber Eurovision World.


Isaak weiter: „Ich denke, dass dieses, nennen wir es mal, Problem als eine großartige Sache für meine Musik gesehen werden kann, weil ich einfach stundenlang Musik machen kann und alles andere komplett vergesse. Aber auch als Fluch; wenn ich für eine halbe Stunde ins Studio gehe, kann ich den ganzen Tag dort verbringen, wenn nicht sogar die Nacht. Ich habe Kinder, um die ich mich kümmern muss, und die wachen um sieben Uhr morgens auf, so dass es zu einem Kampf werden kann.“


Isaak, der seit 2016 mit Loreen Guderian verheiratet ist und zwei Kinder hat, schaffte beim ESC den zwölften Platz – definitiv ein Achtungserfolg, das fanden sogar Kritiker:innen. Isaak erklärte, dass er den Song ursprünglich mit ein paar Freunden geschrieben habe und sie alle ein gutes Gefühl dabei gehabt hätten. Er habe ihn so schnell wie möglich veröffentlichen wollen, als schließlich eine Anfrage von jemandem bei Universal gekommen sei, ob er nicht mit dem Song beim deutschen Vorentscheid antreten wolle.

Jetzt als handsignierte Edition im Circle Store:

Introspektive Texte über Schmerz, aber auch übers Durchhalten

Isaak verarbeitet in seinen Songs sein Innenleben – und beschönigt dabei nichts. Schmerz taucht in seinen Texten genauso auf wie die Sucht. Im Stück Sober singt er etwa:
„While all thе grown ones said we kinda live a bubble dream / Where all is beautiful, but nothing's ever as it seems / The situation won't be changed without the chemicals / No doubt, no drugs is not a fountain of hope.“

Auch Selbstzweifel werden behandelt, wie etwa im ESC-Song Always On The Run: „I am nothin′ but the average / Even though I'm special to some / I can′t refuse, I'm going under / No one gives a shit about what's soon to come / What′s soon to come.“ Das shit durfte er beim ESC übrigens nicht singen – er entschied sich für eine entschärfte Version. Es geht aber nicht nur ums Beschreiben von innerem Zwiespalt, seine Musik soll auch Mut machen.

Would I Be Yours? – mehr als nur ein Debüt

Nun erschien also Isaaks erste EP – und die zeigt, wohin die Reise für den 29-jährigen Sänger, Multiinstrumentalisten und Songwriter gehen könnte: Popmusik mit Tiefgang und Introspektion. Would I Be Yours? vereint persönliche Themen, emotionale Ehrlichkeit und eingängige Melodien – ein vielversprechender Auftakt für das nächste Kapitel seiner Karriere.

Weiter stöbern im Circle Mag: