Featured Image
Foto: Dave Simpson/Getty Images

Billy Joel holt Jason Bonham für „Whole Lotta Love“ auf die Bühne

img src="https://vg04.met.vgwort.de/na/e4fc5435a5a447ffa336f8ed8b452fbd" width="1" height="1" alt="">

Bei seinem Silvesterkonzert hat Billy Joel auch mal vom Piano abgelassen: Für seine Version von Whole Lotta Love holte er sich Verstärkung von Schlagzeuger Jason Bonham.

Billy Joel und Silvester, das gehört irgendwie zusammen. Billy Joel und Hard Rock aber eher weniger. Dennoch bekamen die Besucher bei seinem Konzert am 31. Dezember 2024 in Elmont, New York genau das: Jason Bonham, Sohn des legendären Led-Zeppelin-Schlagzeugers John Bonham, stand am Silvesterabend gemeinsam mit dem Piano Man auf der Bühne der UBS Arena, um eine Coverversion des furiosen Zeppelin-Klassikers Whole Lotta Love zu spielen.


„Wir werden einen Gast auf die Bühne holen und den nächsten Song spielen", erklärte Joel dem gespannten Publikum. „Es macht uns Spaß, das zu spielen, besonders mit diesem Mann. Bitte begrüßen Sie Jason Bonham. Ihr alle kennt diesen Song.“ Schmunzelnd fügte er in Bezug auf seinen Hit Piano Man an: „Es ist nicht gerade ein Klavierlied.“ Joels langjähriger Gitarrist und Sänger Mike DelGuidice sang die Hauptstimme auf dem Titel und ließ den Sänger sogar etwas in den Hintergrund treten.

Bonham eröffnete den Abend für Joel

Dass Bonham in der Arena war, war kein Zufall: Jason Bonham’s Led Zeppelin Evening war tatsächlich der Support-Act von Joel an diesem Abend. Jason Bonham tourte fast ein Jahrzehnt lang als Jason Bonham’s Led Zeppelin Experience, bevor er den Namen der Band änderte. Als riesiger Led-Zep-Fan war es für den legendären Pianisten daher ein klassischer No-Brainer, den Drummer als Support einzuladen.


Während des langen Sets spielte Joel viele Fan-Favoriten sowie einige seltenere Titel aus seinem extrem umfangreichen Repertoire. Während das selten gehörte A Room Of Our Own aus dem Jahr 1982 schon für Aufsehen sorgen konnte, war vor allem die Aufführung von Souvenir aus dem Jahr 1974 ein echtes Highlight, weil es in den letzten 40 Jahren nur 13 Mal aufgeführt wurde.

Mehr von Billy Joel: