![Featured Image](http://thecircle.de/cdn/shop/articles/tame-impala-gettyimages-1243044760-header_e0e697f3-affb-498b-ac39-be115aedf796.jpg?v=1732618945)
„Orchid“ soll der neue „fortschrittliche Synthesizer“ heißen, der von Kevin Parker und Telepathic Instruments entwickelt wurde.
Kevin Parker, bekannt als Mastermind hinter Tame Impala, und Telepathic Instruments haben mit Orchid einen neuen Synthesizer vorgestellt, der speziell für Akkorde entwickelt wurde. Das Gerät wird als „fortschrittlicher Akkord-generierender Hardware-Synthesizer“ beworben, mit dem Musiker:innen nicht nur Akkorde gestalten, sondern auch spielen und flexibel verändern können.
Orchid: Ein Helferlein im Tonstudio
Die Idee für Orchid entstand vor über zehn Jahren. Ursprünglich sollte das Instrument ausschließlich Parker selbst bei der Produktion seiner Tracks unterstützen. Die Vision: Ein kompaktes Gerät, das intuitiv bedienbar ist und die Akkordarbeit erleichtert. Nun wird Orchid auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – zunächst allerdings in einer streng limitierten Auflage von 1000 Exemplaren.
Das Konzept des Synthesizers zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus. Mithilfe eines patentierten Voicing-Systems können Akkorde nicht nur umgestimmt, sondern auch sofort neu arrangiert werden. Das Gerät verfügt über 12 Tasten, vermittelt jedoch laut den Entwicklern das Gefühl, 120 Noten direkt unter den Fingerspitzen zu haben. Ein animiertes Display zeigt während der Nutzung Akkordnamen in Echtzeit an, was besonders beim Experimentieren hilfreich ist. Zu den Performance-Modi zählen Funktionen wie „Strum“, „Slop“, „Arpeggiator“ und „Harp“, die vielseitige Klanglandschaften ermöglichen sollen.
Weitere Entwicklung
Das Design von Orchid stammt von Mitbegründer Ignacio Germade und unterstreicht den Anspruch, ein durchdachtes und ästhetisch ansprechendes Produkt zu schaffen. Käufer:innen der ersten Charge haben die Möglichkeit, Teil einer Online-Community namens „Garden“ zu werden, die das Instrument gemeinsam weiterentwickeln soll. Diese Zusammenarbeit erfolgt in Partnerschaft mit der Plattform Patreon.
Mitbegründer Charl Laubscher beschreibt Orchid als „Werkzeug, das Musiker:innen dabei hilft, aus ihrer Komfortzone auszubrechen und neue kreative Ansätze“ zu finden. Ob Orchid den Musikmarkt zum Erblühen bringt oder doch nur ein besonderes Spielzeug für Klangästheten bleibt, wird sich zeigen.