Pünktlich zur Weihnachtszeit (wie könnte es auch anders sein) feiert der Hit Last Christmas von Wham! sein 40. Jubiläum – dazu gibt es nun eine Last Christmas 40th Anniversary Edition und eine Dokumentation auf Netflix.
Das große Jubiläum
Erstmalig erschien der Track, der seither alle Weihnachtsmärkte und Läden rund um die Weihnachtszeit dominiert, vor vier Dekaden im Jahr 1984. Um dies gebührend zu feiern, veröffentlichte Wham! bereits am 13. Dezember auf Vinyl, als CD und digital eine Last Christmas 40th Anniversary Edition. Auf der EP gibt es neben dem Klassiker einen Mix des Tracks, eine Instrumentalversion und – womöglich das Spannendste daran – eine bisher unveröffentlichte Live-Version, die von George Michael im Jahr 2006 in der Londoner Wembley Arena aufgenommen wurde. Im Prinzip klingen die Versionen aber auch nicht weltbewegend anders als das Last Christmas, das wir ohnehin kennen und eben lieben oder hassen. Die Charts zeigen, passend zum Jubiläum, mit Platz zwei in den deutschen Single-Charts, dass der Song wohl nach wie vor zu den beliebtesten Weihnachtsklassikern gehört.
Eine Netflix-Doku und sämtliche Cover
Auf Netflix gibt es seit dem 15. Dezember passend zum Jubiläum eine einstündige Dokumentation: Last Christmas Unwrapped. Sie zeigt die Entstehung des Songs von George Michael und seinem Bandkollegen Andrew Ridgeley bis hin zur Aufnahme des legendären Musikvideos. Ein Clip auf YouTube zeigt einen kleinen Ausschnitt der Dokumentation, der vor allem den farbenfrohen 80s-Mood mit bunten Rollkragenpullis und großem Haarvolumen aus dem Musikvideo einfängt.
Last Christmas ist außerdem, wie bekannt, ein beliebter Cover-Song – davon soll es wohl 400 verschiedene geben. In einem Interview mit SWR zum Jubiläum verrät Ridgeley sein Lieblingscover:„Es soll über 400 Versionen von Last Christmas geben, die kenne ich natürlich nicht alle. Von denen, die ich kenne, mag ich die Version von Gwen Stefani am liebsten. Die hat so einen eigenen Sound, so ein bisschen 60er-mäßig, (...) alles clever gemacht.“ Außerdem äußert er sich wertschätzend über seinen Kollegen: „Das ist ein Weihnachtssong für alle Zeiten. Dass er 40 Jahre überdauert hat, ist einfach eine Wertschätzung für George, der diesen super Song geschrieben hat.“