Featured Image
Foto: Daily Mirror/Mirrorpix via Getty Images

Vergessene Beatles-Geschichte: Decca-Audition-Tape in Plattenladen entdeckt

In einem Plattenladen im kanadischen Vancouver tauchte ein Beatles-Tape aus den frühen 60ern auf. Besitzer Rob Frith teilte einen Ausschnitt auf Social Media.

Eine kleine Sensation für Beatles-Fans: In einem unscheinbaren Plattenladen in Vancouver wurde eine Tonbandaufnahme entdeckt, die als Kopie des legendären Decca-Auditions-Tapes der Beatles von 1962 gilt. Das Tape, das einst das Schicksal der Beatles hätte besiegeln können, wurde nun durch Zufall wieder ans Tageslicht befördert.

Unscheinbares Tape mit großer Geschichte

Rob Frith, Besitzer des Plattenladens Neptoon Records, hielt das Band zunächst für ein gewöhnliches Bootleg. Erst Jahre nach dem Erwerb spielte er es ab – und war sprachlos. „Ich dachte, es sei nur eine Kopie eines alten Bootlegs“, schrieb Frith auf Social Media . „Als ich es gestern Abend zum ersten Mal anhörte, klang es wie ein Master-Tape. Die Qualität ist unglaublich. Wie ist es überhaupt möglich, eine Aufnahme zu haben, die wie ein 15-Song-Decca-Master-Tape der Beatles klingt?”


Die Aufnahme enthält 15 Songs, darunter Money (That’s What I Want), und stammt wohl aus der berüchtigten Decca-Audition vom 1. Januar 1962. Damals spielten die Beatles im Londoner Decca-Studio vor, wurden aber von der Plattenfirma abgelehnt – ein historischer Fehlgriff, denn nur wenig später unterschrieben sie bei Parlophone unter der Leitung von George Martin und wurden zu einer der größten Bands aller Zeiten.

Die Reise nach Kanada

Die Herkunft des Tapes bleibt ein vorerst nicht ganz eindeutig, doch Frith fand heraus, dass es in den 1970ern vom ehemaligen kanadischen Musikmanager Jack Herschorn nach Vancouver gebracht wurde. Herschorn erhielt das Tape wohl von einem Produzenten in London mit der Idee, es in Nordamerika zu verkaufen. Doch er lehnte ab: „Es hat sich nicht richtig angefühlt. Diese Jungs verdienen ihre Royalties. Das Tape sollte offiziell veröffentlicht werden,“ erzählt Herschorn gegenüber CBC .

Was passiert mit dem Fund?

Fans können bereits einen Ausschnitt des ersten Tracks auf Friths Instagram hören, wo die Aufnahme unter Beatles-Anhänger:innen schnell viral ging. Obwohl das Tape ein Vermögen wert sein könnte, hat Frith nicht vor, es zu verkaufen. Stattdessen bot er an, eine Kopie an Decca zu schicken – oder, wie er augenzwinkernd meinte, es persönlich an Paul McCartney zu überreichen, falls der jemals seinen Plattenladen betreten sollte.

Mehr von den Beatles: