Das wird Nick Cave freuen: Songwriting-Legende Bob Dylan zollte seinem australischen Kollegen mit einem Posting auf der Kurznachrichtenplattform X, ehemals Twitter, Tribut.
Wie Bob Dylan erzählt, besuchte er ein Konzert von Nick Cave in der französischen Hauptstadt Paris. Dort war es ein spezieller Song beziehungsweise eine besondere Textzeile, die sonst nicht gerade als Plaudertasche verschrienen Dylan zu einer Lobeshymne auf Nick Cave veranlasste.
„Ich habe Nick Cave kürzlich in Paris in der Accor Arena gesehen und war sehr beeindruckt von dem Song Joy, in dem er singt 'We've all had too much sorrow, now it the time for joy'. Ich dachte mir: Ja, das ist genau richtig“, schreibt Dylan in dem Posting
Bob Dylan: Dieser Nick-Cave-Song hats ihm angetan
Und weil man vom Großmeister der Rock-Lyrics nicht alle Tage ein Kompliment bekommt, wollen wir hier natürlich auch den Text jedes Cave-Stücks anführen, das Dylan so gut gefällt:
Joy
I woke up this morning with the blues all around my head
I woke up this morning with the blues all around my head
I felt like someone in my family was deadI jumped up like a rabbit and fell down to my knees
I jumped up like a rabbit and fell down to my knees
Called out all around me, said, "Have mercy on me, please
Have mercy on me, please"And over by the window, the voice came low and hollow
Over by the window, a voice came low and hollow
Spoke into my pain, into my yearning sorrow
Spoke into my pain"Who was it, " I cried, "What wild ghost has come in agitation?"
"Who is it, " I cried, "What wild ghost has come in agitation?
It's half past midnight! Oh, why you disturb me so late?"Then I saw a movement
Then I saw a movement around
Then I saw a movement around my narrow bed
I saw a movement around my narrow bed
A ghost in giant sneakers, laughing stars around his head
Have mercy on meSat down on the narrow bed, this flaming boy
Who sat down on the narrow bed, this flaming boy said
"We've all had too much sorrow, now is the time for joy"And all across the world they shout bad words, they shout angry words
All across the world they shout out their angry words
About the end of love, yet the stars stand above the earth
Bright, triumphant metaphors of love
Bright, triumphant metaphors of love
Blind us all who care to stand and look beyond
And care to stand and look beyond aboveAnd I jumped up like a rabbit and fell down to my knees
I jumped up like a rabbit and fell down to my knees
I called all around me, said, "Have mercy on me, pleaseHave mercy on me, please (ah-ah-ah-ah)
Have mercy on me, please (ah-ah-ah-ah)
Have mercy on me, please" (ah-ah-ah-ah)For joy, for joy, for joy (ah-ah-ah-ah)
For joy, for joy, for joy
Jumping for joy (ah-ah-ah-ah)
For joy, for joy, for joy (ah-ah-ah-ah)
For joy, for joy, for joy
Oh, for joy (ah-ah-ah-ah)
Oh, have mercy on me, please (ah-ah-ah-ah)Joy (ah-ah-ah-ah)
Joy (ah-ah-ah-ah)
Joy
Die Sache mit Dylans Tweets
Dylan sorgt seit einiger Zeit mit Social-Media-Postings bei seinen Fans für Verwunderung. Dylan, der sich sonst eigentlich so gut wie nie zu irgendwas äußert, postete in den letzten Monaten immer wieder Dinge, die eigentlich eher random schienen. So antwortete er etwa auf die Restaurantempfehlung eines Fans oder schrieb von seinem Besuch der Frankfurter Buchmesse.
Auch seine Familie ist darüber durchaus verwundert: Bobs Sohn Jakob Dylan erklärte in einem Interview mit The Boston Globe: „Ja, wie die meisten Leute“, antwortete er. „Ich kann Ihnen nicht sagen, was mit denen los ist. Ich habe sie gesehen. ... Ich kann Ihnen nicht sagen, was es damit auf sich hat. Ich bin mir nicht sicher. Aber du hast Recht: Was auch immer es ist, es ist mehr als ich tue.“