Hier kommt deine Portion 90s-Popkultur!

Beats und Protest: Fear Of A Black Planet von Public Enemy
Wütend, facettenreich, visionär: Am 10. April 1990 veröffentlichten Public Enemy ihr drittes Album Fear Of A Black Planet – das wohl größte Meisterwerk ihrer Karriere. Doch die Platte ist mehr als nur ein Opus magnum des Hip-Hop; sie ist ein kulturelles Statement der weltweiten Schwarzen Community. Lest hier, was das Album ausmacht.

1994 revolutioniert Pulp Fiction den Filmsoundtrack
Quentin Tarantino kennt man nicht nur als genialen Regisseur, sondern auch wegen seiner liebevoll ausgewählten Filmmusik. 1994 gelingt ihm mit Pulp Fiction der Durchbruch, der dazugehörige Soundtrack zündet ebenfalls — und verhilft dem Surf Rock zu einem zweiten Frühling.

Americana von The Offspring
Ein großes Ding der Krachmusik der Neunziger heißt Pop-Punk. An der Spitze der Bewegung stehen Blink-182, Green Day und – The Offspring. Am 17. November 1998 veröffentlichen die Kalifornier ihr fünftes Album Americana und übertrumpfen damit sogar ihren Durchbruch Smash. Hier gibt's die Story zum Album!

10 Rock- und Metalsongs aus den Neunzigern, die man sofort erkennt
Es gibt Rockklassiker — und es gibt Rockklassiker, die man schon nach wenigen Sekunden erkennt. Diese ganz besondere Hit-Form macht nicht nur live unendlich viel Spaß, sondern auch auf Partys. Wir haben zehn der berühmtesten Blitzohrwürmer für euch zusammengestellt.

Temple Of The Dog schreiben Grunge-Geschichte
Der Terminus „Supergroup“ wird dieser Tage gerne inflationär gebraucht. Bei Temple Of The Dog handelt es sich hingegen definitiv um eine Supergroup, die ihren Namen wirklich verdient — denn eine solche Besetzung wie die 1990 gegründete Band, die im Jahr darauf ihr Debütalbum veröffentlichte, hat die Welt des Grunge nie mehr gesehen.