
Die US-Rapperin Doechii hat am Dienstag ihre Single Anxiety offiziell vorgestellt. Der Track hinterlässt bereits seit Wochen in den Weiten der sozialen Medien seine Spuren.
Nur eine halbe Stunde vor der offiziellen Veröffentlichung kündigte Doechii den Song auf X (ehemals Twitter) an. Dabei präsentierte sie auch gleich das Cover-Artwork: Ein spiegelbildliches Schwarz-Weiß-Foto, auf dem sie mit kunstvoll verflochtenen Zöpfen erscheint.
Anxiety thematisiert die allzu greifbare Last der Angst – ein Gefühl, das Doechii mit eindringlichen Worten einfängt: „I just feel like this tightness in my chest / Like an elephant is standing on me.“
Von YouTube zum TikTok-Hype
Obwohl Anxiety nun offiziell in den digitalen Äther entlassen wurde, ist der Song keineswegs neu: Bereits vor fünf Jahren stellte Doechii den Track auf YouTube vor. In jüngerer Zeit erlangte er über TikTok neue Bekanntheit, als zahlreiche Clips den Song als Soundtrack für eigene Geschichten nutzten. Besonders markant ist das verwendete Samples aus Gotyes Hit Somebody That I Used to Know (2011), das dem Track eine nostalgische Tiefe verleiht. Zudem fand ein Teil von Anxiety im Jahr 2023 Einzug in den gleichnamigen Track des Rappers Sleepy Hallow.
Ein Rekordjahr für Doechii
Doechii befindet sich momentan mitten in einem Siegeszug. Erst vergangenen Monat wurde ihr erster Grammy in der Kategorie „Best Rap Album“ für ihr 2024 erschienenes Werk Alligator Bites Never Heal verliehen – womit sie nach Größen wie Lauryn Hill und Cardi B als dritte Frau in dieser Sparte triumphieren konnte. Ihr Hit Denial is a River aus demselben Mixtape avancierte zum bislang größten Erfolg und unterstreicht ihren stetigen Aufstieg in der Musikszene.
Neben ihrer Solo-Karriere arbeitet die Rapperin auch an wegweisenden Kooperationen. Im vergangenen Monat erschien der Track Nosebleeds und eine Zusammenarbeit mit BLACKPINK-Star Jennie an ExtraL sorgte für zusätzliche mediale Aufmerksamkeit. Letzterer wird Teil von Jennies kommendem Soloalbum Ruby sein und symbolisiert Doechiis Fähigkeit, Grenzen zu überwinden und musikalische Welten miteinander zu verweben.