
Endlich ist der erste Einblick in Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII in der restaurierten Version verfügbar. Macht euch auf epische Bilder gefasst!
Geschichtsträchtig auf mehreren Ebenen: Als Pink Floyd 1972 nach Pompeji reisten, um dort eine Session ihrer psychedelischen Musik zu filmen, war allen klar: Das wird gigantisch. Inmitten der archäologischen Wunderstätte fanden sich damals die vier Musiker unter der gleißend hellen Sonne Italiens ein und legten eine der ikonischsten Performances der Rockgeschichte hin. Nun, Jahre später, wurden die Aufnahmen von Regisseur Adrian Maben restauriert und aufgearbeitet. Einen ersten Einblick in den epischen Konzertfilm gibt es jetzt mit One Of These Days, der bei Nacht aufgenommen wurde.
Aufnahmen in neuer Qualität
Am 24. April werden die aufgebügelten Bilder in verschiedenen Kinos weltweit zu sehen sein. Denn die Pink Floyd Aufnahmen wurden zwar noch auf 35mm geschossen, doch konnten auf 4K-Qualität gebracht werden. Unter der Leitung von Lana Topham, Director of Restoration bei Pink Floyd, bestand die Aufgabe des Teams darin, die Integrität und Schönheit des Originalbildes zu erhalten. Auch dem Ton hat man sich selbstverständlich angenommen und so hat Prog-Rock-Produzent Steven Wilson sich der Sache angenommen.
Nicht nur aufgrund der faszinierenden und einzigartigen Kulisse der italienischen Ruinenstadt ist dieser Konzertfilm etwas ganz Besonderes. Hier kommen die neuen technischen Errungenschaften, die Psychedelic Rock mit sich brachte, zum Vorschein. Noch besonderer wirkt der Film, wenn man bedenkt, dass diese Aufführung ohne Publikum das erste Livekonzert war, das in Pompeji stattgefunden hat. Naja, nicht ganz, denn da die Band in einem Amphitheater steht, wird es wohl viel eher das erste Konzert seit dem Untergang Pompejis sein, was diesen Tönen eine ungeahnte Dimension gibt. Ferner entstanden die Bilder im Oktober 1971, also noch bevor Pink Floyd mit The Dark Side Of The Moon ihren Namen unwiderruflich in den Musikkanon meißelten.
Am 2. Mai erscheint das Livealbum auch als Platte und CD in Dolby Atmos-Qualität im Handel.