Das nennt man Wertsteigerung: Eine Gitarre, die Beatles-Legende George Harrison 1959 für kolportierte 58 britische Pfund (etwa 70 Euro) erstanden hat, wurde jetzt bei einer Auktion für 1 Million Pfund (etwa 1,2 Millionen Euro9 versteigert.
George Harrison: 44 Raten
Dabei handelt es sich aber nicht um irgendeine Gitarre aus dem großen Instrumentenbesitz des 2001 verstorbenen Musikers. Die Futurama-Gitarre kaufte Harrison im Alter von 16 Jahren in Liverpool – zu jener Zeit war er ein Elektrikerlehrling. Auf einmal konnte Harrison das Geld nicht abstotterten – seine Mutter unterschrieb für ihn einen Ratenkaufvertrag über 44 Raten.
Das gute (und seltene) Stück wurde am nun bei Julien’s Auctions in Nashville, Tennessee, versteigert. Im Rahmen der „Played, Worn & Torn“-Auktion erzielte die Gitarre den imposanten Preis von der genannten Million Pfund. Damit ging das Instrument für das Doppelte der ursprünglichen Schätzung über die Auktionstheke.
„George Harrisons ikonische Futurama-Gitarre, eine der wichtigsten Gitarren der Rockgeschichte und ein Schlüsselinstrument für den Sound der Beatles, hat heute Geschichte geschrieben“, erklärte Martin Nolan, Geschäftsführer von Julien’s Auctions.
Gewinner wollte Gitarre nicht
Kurios ist auch die weitere Geschichte der Gitarre. 1964 wurde sie in einem Wettbewerb für Beatles-Fans in der Zeitschrift Beats Instrumental verlost. Der Gewinner, AJ Thompson aus Saltdean bei Brighton hatte die Wahl: 100 Pfund oder die Gitarre. Der Mann entschied sich jedoch für das Geld – und dachte damals, einen guten Deal gemacht zu haben. Heute dürfte sich die Person wohl etwas darüber ärgern.
„Damals nahm er wahrscheinlich rund 100 Pfund, was dem damaligen Wert der Gitarre entsprach. Vielleicht hat er sich davon einen netten Abend mit Familie und Freunden gemacht“, so Nolan. „Man kann nur sagen: Hätte, hätte, Fahrradkette!“